|
AC Ajaccio
 |
|
 |
|
13 |
|
14 |
|
15 |
|
16 |
|
2007/08 Home (wie 2006/07) |
|
2008/09 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
9 |
|
10 |
|
11 |
 |
12 |
|
2005/06 Home |
|
2006/07 Home (wie 2007/08) |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
5 |
|
6 |
|
7 |
|
8 |
|
2003/04 Home |
|
2004/05 Home |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
1 |
|
2 |
 |
3 |
|
4 |
|
|
2001/02 Away |
2002/03 Home |
2002/03 Away |
|
|
|
|

AC Ajaccio
Der Athletic Club Ajaccien (oder in Frankreich kurz l'ACA) ist ein französischer
Fußballverein aus der korsischen Hauptstadt Ajaccio. Gegründet wurde er 1910,
die Vereinsfarben sind Rot und Weiß; als Symbol führt er einen Bären, und es
gibt auch einen Fanclub, der in seinem Namen (L’Orsi Ribelli) auf dieses Symbol
verweist. Der Klub spielt im Stade François-Coty, das 8.219 Zuschauer fasst,
davon 3.219 Sitzplätze.
Der Verein ist erst seit 1965 im
professionellen Fußball aktiv, war 1967-1973 erstklassig (in der Division 1,
heute Ligue 1 genannt), erneut von 2002 bis 2006 und wieder ab 2011. Zwischen
1974 und 1994 trat man sogar nur im Amateurbereich an.
Angesichts der historischen Rivalität mit den beiden anderen bekannten Vereinen
von der Insel wurde es von den ACA-Anhängern allerdings als großer Triumph
empfunden, dass die langjährige korsische Nummer Eins, der SC Bastia, 2005 in
die Ligue 2 abgestiegen war und die Ajacciens in der Saison 2005/06 alleine auf
der großen Bühne spielten. Von 2006 bis 2010 kam es wieder – nun in der zweiten
Liga – zum Duell ACA-SCB, dann stieg Bastia sogar in die dritte Liga ab, während
Lokalrivale Gazélec FCO Ajaccio schon länger bestenfalls noch drittklassig
spielt. Im Mai 2011 gelang dem ACA die Rückkehr in die Ligue 1, und ein Jahr
später kehrte auch Bastia dorthin zurück.
Quelle: Wikipedia
|