www.Trikot-Pins.de |
|
sammeln und tauschen
von Fußball Trikot Pins
|
 |
|
|
SC Bastia
 |
|
|
|
17 |
|
18 |
|
19 |
|
20 |
|
2008/09 Home |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
13 |
 |
14 |
|
15 |
|
16 |
|
2006/07 Home |
|
2007/08 Home |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
9 |
|
10 |
|
11 |
|
12 |
|
2004/05 Home |
|
2005/06 Home |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
5 |
Tausche |
6 |
|
7 |
Tausche |
8 |
|
2002/03 Home |
2002/03 Away |
2003/04 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
1 |
|
2 |
|
3 |
|
4 |
|
2000/01 Home |
2000/01 Away |
|
|
|
|
|
|

SC Bastia
Sporting Club de Bastia ist ein französischer Fußballverein aus Bastia auf der
Insel Korsika.
Der Klub wurde 1905 gegründet; nach einer Fusion (1962) hieß er bis 1987
Sporting Étoile Club Bastia (SEC). Die Klubfarben sind Weiß und Blau. Er spielt
im Stade Armand Césari, besser bekannt als Stade Furiani, das ein
Fassungsvermögen von 11.460 Zuschauern (inzwischen nur noch Sitzplätze) hat.
1992 war es Schauplatz des Dramas von Furiani (Genaueres siehe hier). Das
Stadion wurde in der Saison 2010/11 durch einen Neubau der Gegentribüne
erweitert.
Präsident ist Pierre-Marie Geronimi, die Ligamannschaft wird seit Sommer 2010
von Frédéric Hantz trainiert. (Stand: August 2013)
Erstklassig (Division 1, seit 2002 Ligue 1 genannt) spielte Bastia 1968–1986,
1994–2005 und seit 2012; zur Saison 2010/11 war der Verein sportlich aus der
Ligue 2 in die National abgestiegen. Die Gefahr, aus wirtschaftlichen Gründen
sogar in die vierte Liga strafversetzt zu werden, wurde letztlich abgewendet;
der Verein spielte somit die Saison doch in der dritten Liga und kehrte an deren
Ende als Meister in die Ligue 2 zurück. Dem Zweitliga-Aufstieg folgte der
Durchmarsch in die Ligue 1.
Quelle Wikipedia 06.05.2014
|
|
letzte Aktualisierung
22.10.2014 10:59
www.trikot-pins.de |