|
FC Gueugnon
|
|
|
|
17 |
|
18 |
|
19 |
|
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
13 |
 |
14 |
|
15 |
|
16 |
|
2006/07 Home |
|
2007/08 Home |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
9 |
|
10 |
|
11 |
|
12 |
|
2004/05 Home |
|
2005/06 Home |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
5 |
|
6 |
|
7 |
 |
8 |
 |
|
|
2002/03 Home |
2002/03 Away |
|
|
|
|
|
|
 |
|
1 |
|
2 |
|
3 |
 |
4 |
|
|
|
2000/01 |
|
|
|
|
|

FC Gueugnon
Der Football Club de Gueugnon ist ein französischer Fußballverein aus der
burgundischen Gemeinde Gueugnon, im Département Saône-et-Loire in der Nähe von
Montceau-les-Mines und Autun gelegen.
GeschichteEntstanden ist er 1940 durch die Fusion zweier örtlicher Klubs. Der
Verein wird auch als les Forgerons (deutsch: „die Schmiede“) bezeichnet, was auf
die wirtschaftliche Struktur der Region und die Unterstützung durch einen
lokalen metallindustriellen Betrieb anspielt.
Erst seit 1987 spielt Gueugnon im professionellen Bereich, war im Amateurlager
aber durchaus erfolgreich und in der Region populär. Erstklassig (Division 1,
seit 2002 in Ligue 1 umbenannt) spielte der Klub lediglich 1995/96, gewann aber
im Jahr 2000 als Zweitligist den Ligapokal und nahm dadurch sogar am UEFA-Cup
teil. Nach jahrzehntelanger Zweitklassigkeit stieg Gueugnon 2008 in die
drittklassige National ab.
Vereinspräsident war Guy Vairelles, dessen Sohn Tony 2009 die Aktienmehrheit am
Klub übernahm und dort als Sportdirektor arbeitete; die erste Mannschaft wurde
zuletzt von Serge Romano trainiert. Anfang April 2011 hat ein Gericht den Verein
wegen Überschuldung liquidiert; die erste Mannschaft hat die restlichen
Drittligaspiele nicht mehr bestritten. Die Vereinswiedergründung musste in der
sechstklassigen Division d’Honneur neu beginnen. Angesichts der Tatsachen, dass
Tony Vairelles ein weiteres persönliches, finanzielles Engagement abgelehnt hat,
nicht in der Lage war, neue Geldgeber einzubinden, sich mit der Gemeinde
überworfen hatte und dass 2010/11 auch zwei „offenkundig nicht
drittligataugliche Mitglieder des Vairelles-Clans“ in der ersten Mannschaft
aufgeboten worden waren, sprach France Football davon, der FC Gueugnon sei „zu
einem privaten Projekt im Dienst einer Familie“ verkommen. Vairelles hingegen
sah „keinerlei Verantwortlichkeit“ bei sich.
In der Saison 2013/14 spielte Gueugnon in der fünften Liga (CFA2).
Quelle Wikipedia 15.08.2014
|