|
Olympique Lyon
 |
|
 |
|
17 |
|
18 |
|
19 |
|
20 |
|
2007/08 Home |
|
2008/09 Home |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
13 |
 |
14 |
|
15 |
Tausche |
16 |
|
2005/06 Home |
|
2006/07 Home |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
9 |
|
10 |
|
11 |
|
12 |
|
|
|
2004/05 Home |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
5 |
 |
6 |
|
7 |
 |
8 |
 |
2001/02 Home |
|
2002/03 Home |
2002/03 Away |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
1 |
|
2 |
|
3 |
 |
4 |
 |
|
|
2000/01 Home |
2000/01 Away |
|
|
|
|

Olympique Lyon
Olympique Lyon (offiziell Olympique Lyonnais, kurz „OL“) ist ein französischer
Fußballverein aus Lyon. Seine Herrenmannschaft dominierte seit dem ersten
nationalen Titelgewinn im Jahr 2002 die französische Liga und stellte im Mai
2008 mit sieben aufeinanderfolgenden Meisterschaften einen neuen Ligarekord auf.
Auf internationaler Bühne erreichte Lyon das Halbfinale im Europapokal der
Pokalsieger 1963/64 sowie 2009/10 in der Champions League, dort in den Jahren
von 2004 bis 2006 zudem das Viertel-, 2007 bis 2009 das Achtelfinale. 2007 war
Olympique Lyon der erste Verein, der im selben Jahr sowohl bei den Männern als
auch bei den Frauen die französische Meisterschaft gewinnen konnte. Den ersten
europäischen Titel des Klubs gewannen seine Frauen mit der UEFA Women’s
Champions League 2011.
Bereits 1902 entstand Lyon Olympique durch Fusion von vier Vereinen (Racing Club
Lyon, Stade Lyonnais, Philegie Club Lyon und Club Sportif Lyonnais). 1910 wurde
Lyon Olympique in Lyon Olympique Universitaire (LOU) umbenannt. Bis in die
1920er Jahre stand LOU im Schatten des FC Lyon, der 1918 das erste offizielle
Pokalfinale in Frankreich erreichte.
Nachdem der FC Lyon sich um 1930 mit der AS Villeurbanne zusammengeschlossen
hatte, kam es 1935 zur Fusion mit LOU. Seit dem 3. August 1950 trägt der Verein
den Namen Olympique Lyonnais; diesen Tag nennt der Klub heutzutage auch erst als
sein offizielles Gründungsdatum.
Erfolge
Französischer Meister: 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008
Französischer Pokalsieger: 1964, 1967, 1973, 2008, 2012 (und Finalist 1963,
1971, 1976)
Ligapokalsieger: 2001
Französischer Fußball-Supercup: 1973, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2012
UEFA Intertoto Cup: 1997
Quelle Wikipedia 06.05.2014
|